Arthritis – Wie ernähre ich mich richtig?

Wörtlich übersetzt bedeutet Arthritis Gelenkentzündung. So eine Gelenkentzündung kann viele verschiedene Ursachen haben. Es gibt zwar nicht die eine Arthritis, da die Bezeichnung mehrere Formen dieser entzündlichen Erkrankung zusammenfasst, aber es gibt trotzdem eine Ernährung, die bei jeder Art von Arthritis helfen kann. Das ist eine entzündungshemmende oder auch antientzündliche Ernährung.

2023-03-23T15:53:14+01:0024. Februar 2023|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Hormonproduzierende Organe: Der Hypothalamus

Jeder fühlt sich von Zeit zu Zeit matt und ausgelaugt. Genauso kennt jeder Hunger und Durst, bei Fieber frieren wir, obwohl unser Körper heißer ist als sonst und wenn abends im Bett der Partner nicht in Stimmung ist, dann hat auch das einen physiologischen Ursprung. Alle diese Empfindungen und viele mehr werden von unserem Hormon- und Nervensystem gesteuert. Der zentrale Knotenpunkt dafür sitzt mitten im Gehirn: Der Hypothalamus.

2022-12-08T15:01:20+01:0016. Dezember 2022|Physiologie|

Wie ernähre ich mich richtig in den Wechseljahren?

Mit den Wechseljahren kommt es nicht nur zu Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. Mit ihnen steigt auch das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Frauen nehmen in und nach den Wechseljahren zu und bauen Muskeln ab. Gleichzeitig kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Doch ganz so arg muss es nicht werden. Mit einer Anpassung deiner Ernährung an die Hormonumstellung deines Körpers kannst du deine Lebensqualität halten. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Artikel.

2022-10-19T17:05:38+02:0021. Oktober 2022|Artgerechte Ernährung|

Sekundäre Pflanzenstoffe: Deswegen sind pflanzliche Lebensmittel so gesund

Pflanzen haben raffinierte Mechanismen entwickelt, um sich vor Fressfeinden zu schützen und sich fortzupflanzen. Eine dieser Methoden ist die Ausbildung sekundärer Pflanzenstoffe. Zwar benötigen Pflanzen diese chemischen Verbindungen zum Überleben nicht, aber sie verschaffen ihnen Vorteile. Mittlerweile weiß die Ernährungsmedizin, dass diese Stoffe eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften aufweisen.

2022-09-12T12:42:40+02:0027. September 2022|Artgerechte Ernährung|

Gesunde und ungesunde Fette: Was du wissen musst!

Fett hat einen schlechten Ruf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle sind oft Folge einer zu fettreichen Ernährung. Aber Fett ist nicht gleich Fett. Die Forschung zeigt, wie wichtig Fette für deine Gesundheit sind und dass es nach hinten losgehen könnte, wenn du grundsätzlich um Fett einen großen Bogen machen würdest. Aber worin unterscheiden sich gesunde und ungesunde Fette und was macht sie gesund beziehungsweise ungesund? In diesem Artikel erfährst du es.

2022-09-09T11:37:26+02:0012. September 2022|Artgerechte Ernährung|

Essen macht gute Laune: Aber wie und was hat L-Tryptophan damit zu tun?

Essen macht gute Laune. Schon der Gedanke an dein Lieblingsessen lässt dir das Wasser im Mund zusammenlaufen und hebt deine Stimmung. Das Glücksgefühl steigt. Hinter der Ernährung steckt viel mehr, als nur das Bedürfnis satt zu werden und den Körper mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Deine Psyche und dein Wohlbefinden hängen ebenfalls von ihr ab.

2022-08-31T15:44:42+02:002. September 2022|Artgerechte Ernährung|
Nach oben