Ketogene Diät – Was ist das?

Die ketogene Diät ist einer der bekannteren Ernährungstrends. Sie verspricht eine Gewichtsabnahme und gesundheitliche Vorteile, doch ist sie auch nicht so einfach einzuhalten. Welche Vorteile sie bietet, aber auch welche Herausforderungen sie mit sich bringt, erfährst du in diesem Artikel.

2023-11-02T16:22:38+01:003. November 2023|Diäten|

Einkaufen – wie geht das eigentlich gesund?

Wer sich gesund ernähren will, muss gut vorbereitet sein. Denn die Ernährung beginnt schon beim Einkauf. Schon die Entscheidung, wo du etwas kaufst, beeinflusst auf lange Sicht deine Gesundheit. Lass uns deshalb heute gemeinsam einen Blick darauf werfen.

2023-08-31T13:04:58+02:001. September 2023|Tipps für eine gesunde Ernährung|

Hashimoto – diese Nährstoffe sind wichtig

Du hast die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis erhalten und bist in ärztlicher Behandlung, doch möchtest neben der medikamentösen Behandlung auch selbst etwas für deine Gesundheit tun? Die richtige Ernährung kann dir helfen, dein Immunsystem und deine Schilddrüse zu unterstützen.

2023-08-24T16:26:51+02:0025. August 2023|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Detox – sauberer Körper oder sauberer Geldbeutel?

Detox ist im Trend. Viele haben mindestens schon einmal davon gehört, nicht wenige haben es bereits ausprobiert und die Meinungen dazu sind so vielfältig, wie die Möglichkeiten zu detoxen. Was genau steckt aber hinter dem Begriff und welche Wirkungen werden ihm nachgesagt? Und noch wichtiger: Kann es am Ende halten, was es verspricht?

2023-08-18T15:40:24+02:0018. August 2023|Diäten|

Nova-Stufen – wie natürlich ist das Lebensmittel?

Den Nutri-Score findest du mittlerweile flächendeckend im Supermarkt, seine Stärken und Schwächen haben wir bereits beleuchtet. Doch was sind die Nova-Stufen, die Food-Doc Matthias Riedl gerne anbringt?

2023-07-13T15:51:35+02:0014. Juli 2023|Tipps für eine gesunde Ernährung|

Gicht – eine Übersicht

Gicht hat sich von der Krankheit der Reichen und Adligen zur Volkskrankheit entwickelt. Doch was genau ist Gicht eigentlich und lässt sie sich verhindern oder lindern? Welche Lebensmittel solltest du bei Gicht meiden?

2023-07-13T16:18:14+02:007. Juli 2023|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Massentierhaltung – Die Gefahr für Mensch und Umwelt

Wir betonen oft, wie wichtig es für eine gesunde Ernährung ist, deinen Fleischkonsum zu reduzieren. Dafür gibt es auch krankheitsbezogen genügend Gründe, wie die entzündungsfördernde Arachidonsäure oder das steigende Krebsrisiko. Doch die Massentierhaltung birgt noch andere Gefahren für Mensch und Umwelt. Über diese sprechen wir heute in unserem Artikel der Kategorie ‚Big Topic‘.

2023-03-29T16:35:53+02:0031. März 2023|Artgerechte Ernährung|

Worauf du bei einer veganen Ernährung achten solltest

Eine vegane Ernährung ist heute völlig selbstverständlich. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, sehr häufig aus ethischen Gründen, aber auch aus dem Gedanken heraus, dass Pflanzenkost gesünder sei als Mischkost. Ist das uneingeschränkt so? Die Aufnahme an Ballaststoffen dürfte ja tatsächlich viel höher sein…

2022-07-22T14:30:44+02:0029. Juli 2022|Artgerechte Ernährung|

Ganz ohne Fleisch? – Wie ein gesunder Umgang mit Fleisch und Fleischersatzprodukten aussehen sollte

Die Deutschen essen zu viel Fleisch. Das ist bekannt. Zu viel rotes Fleisch ist ungesund, die Massentierhaltung schadet dem Klima und verbraucht zu viele Ressourcen und teuer ist Fleisch sowieso. Darum gibt es eine Menge Alternativen zu einer fleischlastigen Ernährung. Vegetarisch und Vegan sind längst Megatrends geworden. Ein gesunder Fleischanteil beträgt laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) maximal 600g pro Woche. Und hier kommt vor allem das Vitamin B12 ins Spiel. Schon 150-200g Fleisch pro Woche reichen aus, um den Vitamin B12 Bedarf zu decken...

2022-07-19T09:10:51+02:0019. Juli 2022|Artgerechte Ernährung|
Nach oben