Dr. Riedl: Die Ernährungsmedizin wird sich durchsetzen

Jahrzehntelang dominierte die Pharmakologie die Medizin. Gegen jedes Wehwehchen wurde ein Mittel verschrieben. Der Gedanke, dass Krankheiten durch falsche Ernährung ausgelöst und sogar geheilt werden könnten, lag weit entfernt. Das ändert sich. Mit der Ernährungsmedizin bildet sich ein Zweig in der Medizin heraus, der sich anschickt, die Schulmedizin auf den Kopf zu stellen.

2022-11-17T11:15:37+01:0025. November 2022|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Wissensmethoden – Wie du mit myFoodDoctor deinen Körper besser verstehst

Wir liefern nicht nur Methoden, damit du mehr Gemüse isst, du weniger Zucker und dafür mehr Proteine zu dir nimmst und dabei dein gesundes Kaloriendefizit behältst. Mit den Wissensmethoden liefern wir dir auch das Hintergrundwissen zu unseren Methoden, die

2022-11-29T12:41:02+01:0025. November 2022|myFoodDoctor-App|

Hormonproduzierende Organe: Die Nebennieren

Was haben ein Dreieck und ein Halbmond mit unserem Stressverhalten zu tun? Eine Menge, oder besser noch: So ziemlich alles. Denn unsere Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin, die den Blutdruck in die Höhe schnellen lassen, die Atmung beschleunigen und die Herzfrequenz erhöhen, werden in den Nebennieren gebildet. Und davon ist eine dreieckig und die andere halbmondförmig.

2022-11-10T14:35:59+01:0011. November 2022|Physiologie|

Mikrobiom – Wie myFoodDoctor die Darmbakterien stärkt

Das Mikrobiom und sein Nutzen sind in aller Munde. Doch was genau ist dieses Mikrobiom überhaupt und was kannst du tun, um es zu stärken und deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun?

2022-10-27T14:18:48+02:0028. Oktober 2022|myFoodDoctor-App|

Wie ernähre ich mich richtig in den Wechseljahren?

Mit den Wechseljahren kommt es nicht nur zu Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. Mit ihnen steigt auch das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Frauen nehmen in und nach den Wechseljahren zu und bauen Muskeln ab. Gleichzeitig kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Doch ganz so arg muss es nicht werden. Mit einer Anpassung deiner Ernährung an die Hormonumstellung deines Körpers kannst du deine Lebensqualität halten. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Artikel.

2022-10-19T17:05:38+02:0021. Oktober 2022|Artgerechte Ernährung|

Wie super Superfoods wirklich sind und was heimische Lebensmittel alles können

Quinoa, Chia, Açaí, Gerstengras, Goji… und wie sie alle heißen. Alle superexotisch und alle supergesund. Superfoods eben. Seit einigen Jahren stehen in den Supermarktregalen alle möglichen Saaten, Früchte und Getreide aus fernen Ländern und werden wie verrückt gekauft, weil sie versprechen die neuen gesündesten Lebensmittel überhaupt zu sein. Ein Riesentrend. Aber stimmt das? Sind Superfoods wirklich so super?

2022-09-06T16:20:34+02:009. September 2022|Physiologie|

Mineralstoffe: Wofür du sie brauchst und wie du deinen Bedarf decken kannst

Überall in deinem Körper sind Mineralstoffe zu Gange. In der Umgangssprache werden sie häufig als Mineralien betitelt. Und sie leisten deutlich mehr, als dem Körper nur als Baustoff für Knochen und Zähne zu dienen. Wie Vitamine nehmen wir auch Mineralstoffe über die Ernährung auf. In diesem Artikel stellen wir dir alles Wichtige über Mineralstoffe zusammen und wie du deinen Bedarf decken kannst.

2022-11-02T12:41:28+01:0031. August 2022|Artgerechte Ernährung|

Warum Kalorienzählen nichts bringt und welche Methoden besser zum Abnehmen geeignet sind

Wenn es an das Thema Abnehmen geht hält sich bei gaz vielen Menschen leider immer noch ein hartnäckiger Mythos: Einfach weniger Kalorien und das nimmt man schon ab. Das stimmt so aber nicht. Wir klären, warum Kalorienzählen beim Abnehmen nicht die beste Methode ist.

2022-08-10T14:34:23+02:009. August 2022|Artgerechte Ernährung|

Mit dem Rauchen aufhören: Was Zigaretten alles anrichten können

Rauchen ist gesundheitsschädlich. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass das in Zigaretten enthaltene Nikotin das Krebsrisiko erhöht. Alternativen wie E-Zigaretten stellen dabei keine gesündere Option dar. Laut Erhebungen des Bundesgesundheitsministeriums raucht ein Viertel aller Deutschen. Wer regelmäßig raucht, kann im Laufe seines Lebens mit weiteren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben [1]. Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, sollte einige Dinge beachten. Erfahre in diesem Artikel, wie Nikotin im Körper wirkt. Wir erklären seine Auswirkungen auf das Gewicht, den Blutdruck sowie den Blutzucker.

2023-02-16T14:54:37+01:005. August 2022|Artgerechte Ernährung|

Warum du dem Intervallfasten eine Chance geben solltest

Unzählige Diäten versprechen ihren Nutzerinnen und Nutzern das Blaue vom Himmel. Ich habe in meiner Praxis viele Patientinnen und Patienten, die schon vieles ausprobiert haben und die frustriert sind. Denn längst nicht alles was auf dem Diätmarkt zu finden ist, ist auch wirklich koscher. Da gibt es viel Unwissenheit und leider auch Betrug. Das Intervallfasten gehört nicht dazu. Das ist eine Methode, die ich nur zu gern empfehle.

2022-07-21T12:17:41+02:002. August 2022|Diäten|
Nach oben