Low Carb – Trend mit Hindernissen

Der Begriff Low Carb ist in aller Munde. In zahllosen Magazinen und Zeitschriften prangt der Begriff als Überschrift gemeinsam mit Aussagen wie ‘Ihr Weg zum Schlanksein’, ‘Genießen und Abnehmen’ oder ‘Abnehmen ohne Verzicht’. Steckt dahinter nur cleveres Marketing oder gibt es tatsächlich gute Gründe, sich mit dem Thema zu beschäftigen?

2022-12-09T13:45:19+01:009. Dezember 2022|Diäten|

Wissensmethoden – Wie du mit myFoodDoctor deinen Körper besser verstehst

Wir liefern nicht nur Methoden, damit du mehr Gemüse isst, du weniger Zucker und dafür mehr Proteine zu dir nimmst und dabei dein gesundes Kaloriendefizit behältst. Mit den Wissensmethoden liefern wir dir auch das Hintergrundwissen zu unseren Methoden, die

2024-02-06T14:30:19+01:0025. November 2022|myFoodDoctor-App|

Auf dem Weg in ein frühes Grab

Eine alte Verletzung hat Dirk zu einem Schreibtischjob verdonnert. Jahrzehnte später kommt die Diagnose: Diabetes Typ-2. Mit der myFoodDoctor-App kann er seine Essgewohnheiten ändern und seinen Blutzucker wieder dauerhaft senken.

2022-11-16T16:14:30+01:0018. November 2022|Erfolgsgeschichten|

Ist Diabetes heilbar? Es kommt auf die Ernährung an

Die Diagnose „Diabetes“ bedeutete lange Zeit eine lebenslange Verurteilung: Diabetiker bleibt Diabetiker. Das stimmt nicht mehr uneingeschränkt, denn Diabetes Typ-2 ist heilbar

2022-11-14T12:03:07+01:0014. November 2022|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Mikrobiom – Wie myFoodDoctor die Darmbakterien stärkt

Das Mikrobiom und sein Nutzen sind in aller Munde. Doch was genau ist dieses Mikrobiom überhaupt und was kannst du tun, um es zu stärken und deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun?

2024-02-06T14:29:07+01:0028. Oktober 2022|myFoodDoctor-App|

Das metabolische Syndrom: Warum Übergewicht krank macht

Ein Fünftel der Deutschen leidet am metabolischen Syndrom, also an einer sich gegenseitig bedingenden Kombination aus Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck. Bei vielen Betroffenen ist auch der Fettstoffwechsel gestört. Warum sind es so viele, woher kommt dieses Syndrom und was können Betroffene dagegen tun?

2025-01-15T16:19:25+01:0014. Oktober 2022|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Sekundäre Pflanzenstoffe: Deswegen sind pflanzliche Lebensmittel so gesund

Pflanzen haben raffinierte Mechanismen entwickelt, um sich vor Fressfeinden zu schützen und sich fortzupflanzen. Eine dieser Methoden ist die Ausbildung sekundärer Pflanzenstoffe. Zwar benötigen Pflanzen diese chemischen Verbindungen zum Überleben nicht, aber sie verschaffen ihnen Vorteile. Mittlerweile weiß die Ernährungsmedizin, dass diese Stoffe eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften aufweisen.

2022-09-12T12:42:40+02:0027. September 2022|Artgerechte Ernährung|

Gesunde und ungesunde Fette: Was du wissen musst!

Fett hat einen schlechten Ruf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle sind oft Folge einer zu fettreichen Ernährung. Aber Fett ist nicht gleich Fett. Die Forschung zeigt, wie wichtig Fette für deine Gesundheit sind und dass es nach hinten losgehen könnte, wenn du grundsätzlich um Fett einen großen Bogen machen würdest. Aber worin unterscheiden sich gesunde und ungesunde Fette und was macht sie gesund beziehungsweise ungesund? In diesem Artikel erfährst du es.

2022-09-09T11:37:26+02:0012. September 2022|Artgerechte Ernährung|

Ich habe an der Studie teilgenommen

Ilja hat schon vieles versucht, um abzunehmen. Dann hat sie an der Wirksamkeitsstudie der MyFoodDoctor-App teilgenommen...

2022-09-09T11:41:05+02:009. September 2022|Erfolgsgeschichten|

Finger weg von Mono-Diäten

Mono-Diäten sind ein Trend, auf den immer wieder Menschen hereinfallen, die schnell Gewicht verlieren wollen. Mono bedeutet, dass du möglichst nur ein einziges Lebensmittel bei jeder Mahlzeit zu dir nimmst. Bekannte Vertreter sind die Ananas-Diät oder Reis-Diät. Was hinter dieser Ernährungsform steckt und ob sie eine gute Idee sind, erfährst du hier.

2022-09-09T14:43:49+02:009. September 2022|Diäten|
Nach oben