Wie ernähre ich mich richtig in den Wechseljahren?

Mit den Wechseljahren kommt es nicht nur zu Hitzewallungen und Schweißausbrüchen. Mit ihnen steigt auch das Risiko für Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele Frauen nehmen in und nach den Wechseljahren zu und bauen Muskeln ab. Gleichzeitig kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Doch ganz so arg muss es nicht werden. Mit einer Anpassung deiner Ernährung an die Hormonumstellung deines Körpers kannst du deine Lebensqualität halten. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Artikel.

2024-11-19T13:44:21+01:0021. Oktober 2022|Artgerechte Ernährung|

Das metabolische Syndrom: Warum Übergewicht krank macht

Ein Fünftel der Deutschen leidet am metabolischen Syndrom, also an einer sich gegenseitig bedingenden Kombination aus Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck. Bei vielen Betroffenen ist auch der Fettstoffwechsel gestört. Warum sind es so viele, woher kommt dieses Syndrom und was können Betroffene dagegen tun?

2025-01-15T16:19:25+01:0014. Oktober 2022|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Sekundäre Pflanzenstoffe: Deswegen sind pflanzliche Lebensmittel so gesund

Pflanzen haben raffinierte Mechanismen entwickelt, um sich vor Fressfeinden zu schützen und sich fortzupflanzen. Eine dieser Methoden ist die Ausbildung sekundärer Pflanzenstoffe. Zwar benötigen Pflanzen diese chemischen Verbindungen zum Überleben nicht, aber sie verschaffen ihnen Vorteile. Mittlerweile weiß die Ernährungsmedizin, dass diese Stoffe eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Eigenschaften aufweisen.

2022-09-12T12:42:40+02:0027. September 2022|Artgerechte Ernährung|

Gesunde und ungesunde Fette: Was du wissen musst!

Fett hat einen schlechten Ruf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkte und Schlaganfälle sind oft Folge einer zu fettreichen Ernährung. Aber Fett ist nicht gleich Fett. Die Forschung zeigt, wie wichtig Fette für deine Gesundheit sind und dass es nach hinten losgehen könnte, wenn du grundsätzlich um Fett einen großen Bogen machen würdest. Aber worin unterscheiden sich gesunde und ungesunde Fette und was macht sie gesund beziehungsweise ungesund? In diesem Artikel erfährst du es.

2022-09-09T11:37:26+02:0012. September 2022|Artgerechte Ernährung|

Ich habe an der Studie teilgenommen

Ilja hat schon vieles versucht, um abzunehmen. Dann hat sie an der Wirksamkeitsstudie der MyFoodDoctor-App teilgenommen...

2022-09-09T11:41:05+02:009. September 2022|Erfolgsgeschichten|

Finger weg von Mono-Diäten

Mono-Diäten sind ein Trend, auf den immer wieder Menschen hereinfallen, die schnell Gewicht verlieren wollen. Mono bedeutet, dass du möglichst nur ein einziges Lebensmittel bei jeder Mahlzeit zu dir nimmst. Bekannte Vertreter sind die Ananas-Diät oder Reis-Diät. Was hinter dieser Ernährungsform steckt und ob sie eine gute Idee sind, erfährst du hier.

2022-09-09T14:43:49+02:009. September 2022|Diäten|

Wie super Superfoods wirklich sind und was heimische Lebensmittel alles können

Quinoa, Chia, Açaí, Gerstengras, Goji… und wie sie alle heißen. Alle superexotisch und alle supergesund. Superfoods eben. Seit einigen Jahren stehen in den Supermarktregalen alle möglichen Saaten, Früchte und Getreide aus fernen Ländern und werden wie verrückt gekauft, weil sie versprechen die neuen gesündesten Lebensmittel überhaupt zu sein. Ein Riesentrend. Aber stimmt das? Sind Superfoods wirklich so super?

2024-09-20T14:49:55+02:009. September 2022|Tipps für eine gesunde Ernährung|

Essen macht gute Laune: Aber wie und was hat L-Tryptophan damit zu tun?

Essen macht gute Laune. Schon der Gedanke an dein Lieblingsessen lässt dir das Wasser im Mund zusammenlaufen und hebt deine Stimmung. Das Glücksgefühl steigt. Hinter der Ernährung steckt viel mehr, als nur das Bedürfnis satt zu werden und den Körper mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Deine Psyche und dein Wohlbefinden hängen ebenfalls von ihr ab.

2022-08-31T15:44:42+02:002. September 2022|Artgerechte Ernährung|

Mineralstoffe: Wofür du sie brauchst und wie du deinen Bedarf decken kannst

Überall in deinem Körper sind Mineralstoffe zu Gange. In der Umgangssprache werden sie häufig als Mineralien betitelt. Und sie leisten deutlich mehr, als dem Körper nur als Baustoff für Knochen und Zähne zu dienen. Wie Vitamine nehmen wir auch Mineralstoffe über die Ernährung auf. In diesem Artikel stellen wir dir alles Wichtige über Mineralstoffe zusammen und wie du deinen Bedarf decken kannst.

2022-11-02T12:41:28+01:0031. August 2022|Artgerechte Ernährung|

Die Bauchspeicheldrüse: Wofür wir sie brauchen und welche Hormone sie produziert?

Ohne die Hormone der Bauchspeicheldrüse könnte die Energie, die unser Essen uns gibt, nicht in den Zellen unseres Körpers verwendet werden. Wir würden verhungern, obwohl wir reichlich essen. Die Bauchspeicheldrüse produziert nämlich die Stoffe, die unser übriges Stoffwechselsystem braucht, um zu funktionieren. Darunter auch die beiden Hormone Insulin und Glukagon.

2022-08-17T14:00:10+02:0017. August 2022|Physiologie|
Nach oben