Nova-Stufen – wie natürlich ist das Lebensmittel?

Den Nutri-Score findest du mittlerweile flächendeckend im Supermarkt, seine Stärken und Schwächen haben wir bereits beleuchtet. Doch was sind die Nova-Stufen, die Food-Doc Matthias Riedl gerne anbringt?

2023-07-13T15:51:35+02:0014. Juli 2023|Tipps für eine gesunde Ernährung|

Neu: Der Optimierungsbereich Ballaststoffe

Ballaststoffe sind im Gegensatz zu dem, was ihr Name vermuten lässt, alles andere als unnützer Ballast. Wie sie deiner Gesundheit dienen und dir die myFoodDoctor-App hilft, mehr von ihnen in deine Ernährung zu integrieren, zeigen wir dir heute.

2023-06-21T18:13:52+02:0023. Juni 2023|myFoodDoctor-App|

Pestizide – nicht nur für Insekten tödlich

Pestizide sind ein weltweit bewährtes Mittel zur Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft. Rückstände der Pestizide werden nicht nur in unserem Essen, sondern auch im menschlichen Urin nachgewiesen. Die Sorge um die Gesundheit der Konsumierenden ist berechtigt, doch viel schlimmer trifft es die Arbeitenden in der Landwirtschaft. Lasst uns heute einen Blick darauf werfen.

2023-06-20T13:19:48+02:0016. Juni 2023|Artgerechte Ernährung|

Nichtalkoholische Fettleber und ihre Folgen

Alkohol ist ein Zellgift und schadet der Gesundheit. Zu viel von dem Genussmittel führt nicht nur zu einem Kater, sondern auch zu Lebererkrankungen. Das weißt du schon lange. Doch weißt du auch, dass sich schlechte Ernährung genauso schlecht auf deine Leber auswirken kann? Das nennt sich dann nichtalkoholische Fettleber.

2023-01-20T13:04:46+01:0020. Januar 2023|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Weight Watchers – auch nur eine Diät?

Das wohl bekannteste Abnehmprogramm der Welt heißt Weight Watchers. Es existiert bereits seit den 60ern, ist heute immer noch relevant und macht gerade kürzlich Schlagzeilen mit provokanter Werbung. Doch funktioniert dieses Programm besser oder ist es auch nur eine Diät?

2022-12-02T11:53:42+01:002. Dezember 2022|Artgerechte Ernährung|

Dr. Riedl: Die Ernährungsmedizin wird sich durchsetzen

Jahrzehntelang dominierte die Pharmakologie die Medizin. Gegen jedes Wehwehchen wurde ein Mittel verschrieben. Der Gedanke, dass Krankheiten durch falsche Ernährung ausgelöst und sogar geheilt werden könnten, lag weit entfernt. Das ändert sich. Mit der Ernährungsmedizin bildet sich ein Zweig in der Medizin heraus, der sich anschickt, die Schulmedizin auf den Kopf zu stellen.

2022-11-17T11:15:37+01:0025. November 2022|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Wissensmethoden – Wie du mit myFoodDoctor deinen Körper besser verstehst

Wir liefern nicht nur Methoden, damit du mehr Gemüse isst, du weniger Zucker und dafür mehr Proteine zu dir nimmst und dabei dein gesundes Kaloriendefizit behältst. Mit den Wissensmethoden liefern wir dir auch das Hintergrundwissen zu unseren Methoden, die

2022-11-29T12:41:02+01:0025. November 2022|myFoodDoctor-App|

Welthungertag: Die Welt hungert und wir leiden an Übergewicht

Am 16. Oktober ist Welthungertag. Ein Tag, der daran erinnern soll, dass es auf dieser Welt Hunger und Unterernährung gibt. Wie kann es sein, dass in anderen Erdteilen Menschen verhungern, während wir an Übergewicht und Diabetes leiden, weil wir zu viel zu essen haben?

2022-09-14T15:06:33+02:0010. Oktober 2022|Artgerechte Ernährung|

Ursachen von Übergewicht: Warum du nicht abnimmst!

Fast alle unserer Patienten im Medicum sind zu dick. Etwa ein Drittel davon sind massiv übergewichtig. Das ist eine der Ursachen von Diabetes und anderen ernährungsbedingten Krankheiten. Es zeigt sich immer wieder deutlich: Übergewicht ist die Geißel überhaupt in Deutschland. Aber woran liegt das? Sind wir selbst Schuld, wenn wir dick werden?

2022-07-15T11:38:28+02:0022. Juli 2022|Artgerechte Ernährung, Diäten|

Wieso sind Ballaststoffe so gesund?

Die Deutschen essen zu wenige Ballaststoffe. Fachgesellschaften empfehlen einen Mindestbedarf von 30 Gramm am Tag, aber auf dem Teller landen durchschnittlich nur 18 Gramm. Eine ballaststoffreiche Ernährung senkt das Risiko von Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und sogar Krebs. Aber warum sind Ballaststoffe so gesund?

2022-06-17T15:11:12+02:0017. Juni 2022|Artgerechte Ernährung|
Nach oben