Magersucht – wenn Essen zur Qual wird

Das Schönheitsideal der Frau ist es immer noch schlank zu sein. Umfragen zufolge sind etwa 50 % der deutschen Frauen mit ihrer Figur unzufrieden und etliche halten Diät. Doch was ist, wenn Diät halten und Kalorienzählen überhandnimmt und nur noch viel zu wenig gegessen wird?

2025-03-26T13:51:32+01:0028. März 2025|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Flexitarier – Was macht sie besonders?

2013 definierten sich bereits etwa 11,6 % der Bevölkerung als Flexitarier. Seitdem hat dieser Trend weiter zugenommen, da immer mehr Menschen die Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung erkennen, ohne dabei gänzlich auf Fleisch zu verzichten.

2025-02-14T15:07:09+01:0014. Februar 2025|Diäten|

Ernährung im Alter

Eine gesunde und bedarfsgerechte Ernährung im Alter ist von großer Bedeutung, um gesund und aktiv zu bleiben. Doch Essen ist für ältere Menschen oft viel mehr als nur eine Nahrungsaufnahme. Geregelte Mahlzeiten geben Struktur, liefern Genuss und Freude.

2024-11-21T13:36:16+01:0022. November 2024|Artgerechte Ernährung|

Was ist alles Mangelernährung?

Ab dem 11.11. macht die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) mit der Woche der Mangelernährung auf jene Problematik aufmerksam. Welche Gesichter Mangelernährung haben kann, was die Unterschiede und die Folgen sein können, erfahrt ihr hier.

2024-11-07T16:15:28+01:008. November 2024|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Typ-2-Diabetes – Neues zum Weltdiabetestag

Am 14. November war Weltdiabetestag. Eine gute Gelegenheit, um über vermeintliches Wissen über den Diabetes mellitus Typ 2 und seine Risikofaktoren zu sprechen.

2023-11-16T15:05:43+01:0017. November 2023|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Trennkost – zusammen oder getrennt?

Die Trennkost hat ihre Hochzeit zwar schon hinter sich, doch auch heute noch gibt es Abwandlungen und Menschen, die hinter dem Konzept stehen. Darum wollen wir diese Form der Ernährung mal etwas genauer betrachten.

2023-04-28T12:04:50+02:0021. April 2023|Allgemein|

Nutri-Score – eine Lebensmittelampel mit System?

Dir sind bestimmt schon häufiger beim Einkaufen die bunten Farbskalen mit den Buchstaben ‘A’ bis ‘E’ aufgefallen, die sich auf vielen Lebensmitteln befinden und du dachtest, du tust dir etwas Gutes, wenn nur die Produkte mit einem grünen ‘A’ in deinem Wagen landen? Heute erzähle ich dir etwas zu diesem sogenannten Nutri-Score und wie du ihn tatsächlich in der Praxis einordnen und anwenden kannst.

2023-05-12T15:46:54+02:007. April 2023|Tipps für eine gesunde Ernährung|

Die Bauchspeicheldrüse: Wofür wir sie brauchen und welche Hormone sie produziert?

Ohne die Hormone der Bauchspeicheldrüse könnte die Energie, die unser Essen uns gibt, nicht in den Zellen unseres Körpers verwendet werden. Wir würden verhungern, obwohl wir reichlich essen. Die Bauchspeicheldrüse produziert nämlich die Stoffe, die unser übriges Stoffwechselsystem braucht, um zu funktionieren. Darunter auch die beiden Hormone Insulin und Glukagon.

2022-08-17T14:00:10+02:0017. August 2022|Physiologie|
Nach oben