Zu keiner Zeit im Jahr ist es so schwierig, sein Gewicht zu halten wie in der (Vor-)Weihnachtszeit und zu den Festtagen. Überall gibt es Plätzchen, Dominosteine, Stollen… Doch mit diesen Tipps und Tricks gelingt es dir dieses Jahr.

Tipps und Tricks für den Weihnachtsmarkt

Schon bald öffnen die Weihnachtsmärkte ihre Pforten. Als oberste Regel gilt beim Weihnachtsmarkt das gleiche wie für den Supermarkt: Gehe nicht hungrig hin! Im besten Fall hast du mittags eine proteinreiche, sättigende Mahlzeit zu dir genommen. So läufst du nicht Gefahr, alle Essensstände nacheinander abklappern zu wollen. Doch natürlich sollst du deinen Besuch beim Weihnachtsmarkt genießen können. Ein guter Weg dafür ist, dich beim Schlemmen immer für die etwas gesündere Variante zweier Optionen entscheiden. Dafür entscheide dich am besten für Gerichte, die nicht zu kohlenhydrat- und fettreich sind. Halte dich also lieber von fettigen Kartoffelpuffern, Crêpes mit Nutella, Bratwurst im Brötchen und Schmalzgebäck fern. Gute Alternativen sind z.B. Flammlachs, eine Champignon-Pfanne in Rahmsauce, eine Backkartoffel mit Quark oder Grünkohl.

Alkohol hemmt nicht nur die Fettverbrennung, er regt auch den Appetit an. Daher solltest du ihn auch nur in Maßen zu dir nehmen. Wenn du dir auf dem Weihnachtsmarkt jedoch gern ein alkoholisches Getränk genehmigen möchtest, kannst du statt auf den Glühwein auf einen leckeren Becher Apfelwein zurückgreifen. Dieser ist weniger zuckerhaltig und enthält 90 kcal pro Becher. Das sind ganze 40 kcal weniger als beim Glühwein. Auch bei den Naschereien lohnt es sich, einen Blick auf die Kalorien zu werfen. So haben leckere heiße Maronen mit 192 kcal pro 100 g Tüte weniger als die Hälfte der Kalorien als gebrannte Mandeln mit 513 kcal pro 100 g.

Der Weihnachtsmarkt lädt zum Schlemmen ein, doch du kannst auch dabei immer den etwas gesünderen Weg einschlagen.

Bleib in der (Vor-)Weihnachtszeit bei den Grundprinzipien

Einen guten Ausgangspunkt für die Ernährung in der Weihnachtszeit bietet unser gut vertrautes 3-Mahlzeiten-Prinzip. Halte dich auch an einem Adventstreffen oder Festtag mit drei festen Mahlzeiten satt und lege entsprechend lange Pausen zwischen den Mahlzeiten ein, anstatt über den ganzen Tag verteilt immer wieder etwas zu essen. So hat dein Körper auch Zeit, wieder in den Fettverbrennungsmodus zu gelangen. Das bedeutet auch: Wenn du etwas Süßes essen möchtest, dann am besten direkt im Anschluss an die Mahlzeit. So lässt du deinen Blutzuckerspiegel nicht zwischendurch in die Höhe schießen.

Genauso ist es hilfreich, dich auch an Weihnachten an das Tellerprinzip zu halten. Fülle dafür deinen Teller zur Hälfte mit Gemüse, ein Viertel (25 %) bis 30 % mit eiweißhaltigen Lebensmitteln und den restlichen Teller mit einer kohlenhydrathaltigen Beilage. Diese darf gern aus Vollkorn bestehen, so kannst du Ballaststoffe aufnehmen, die dich noch zusätzlich sättigen. Das Gemüse und die Proteinquelle dürfen dem Tellerprinzip nach jeweils mit einem Esslöffel hochwertigem Öl zubereitet werden.

Wenn es ein Treffen zum Adventstee ist…

… dann gönne dir dabei deine Portion Luxus am Tag, wobei eine Portion der Größe deiner Handfläche entspricht. Genieße beim Tee den Stollen am besten pur, ohne fettreiche Beläge wie Butter. Oder reiche deinen Gästen doch Nüsse, Mandarinen und Orangen anstatt mächtiger Dominosteine, das mindert mit nichten die Atmosphäre der Weihnachtszeit. Zwar sind Nüsse auch nicht kalorienarm, jedoch liefern sie wertvolle Fettsäuren.

Weihnachtsstollen gehört für dich zur Vorweihnachtszeit dazu? Dann genieße ihn als deine Portion Luxus am Tag.

Der Schlüssel zum Gewicht halten

In der kalten Jahreszeit möchtest du dich nur zu Hause mit einer heißen Tasse Tee unter einer Decke verkriechen? Das ist natürlich gemütlich, doch auch der Winter bietet jede Menge Möglichkeiten, um aktiv zu sein. Körperliche Bewegung, und sei es ein Winterspaziergang mit der Familie, ist der Schlüssel, um dich schlank zu halten. Oder macht einen Ausflug zum Schlittschuhlaufen! Wenn der See nicht sicher genug ist, macht die Eisfläche auf dem Weihnachtsmarkt genauso viel Spaß. Und wer sagt denn, dass man zu alt zum Rodeln oder für eine Schneeballschlacht sei?

Mehr zu diesem und ähnlichen Themen:

  • weiterlesen
  • weiterlesen
  • weiterlesen