Crash-Diäten – schnell zum Erfolg?

Jetzt nach der Weihnachtsvöllerei hast du das Bedürfnis zu entschlacken und das über die Feiertage und zwischen den Jahren zugenommene Gewicht schnellstmöglich wieder runterzubekommen? Da gibt es schnelle Wege, wie viele Zeitschriften und Webseiten versprechen: „Mit diesen Crash-Diäten nimmst du in drei Tagen fünf Kilo ab!“ Doch solltest du auf diese hören?

2023-01-13T15:26:13+01:0013. Januar 2023|Diäten|

Hormonproduzierende Organe: Der Hypothalamus

Jeder fühlt sich von Zeit zu Zeit matt und ausgelaugt. Genauso kennt jeder Hunger und Durst, bei Fieber frieren wir, obwohl unser Körper heißer ist als sonst und wenn abends im Bett der Partner nicht in Stimmung ist, dann hat auch das einen physiologischen Ursprung. Alle diese Empfindungen und viele mehr werden von unserem Hormon- und Nervensystem gesteuert. Der zentrale Knotenpunkt dafür sitzt mitten im Gehirn: Der Hypothalamus.

2022-12-08T15:01:20+01:0016. Dezember 2022|Physiologie|

Wissensmethoden – Wie du mit myFoodDoctor deinen Körper besser verstehst

Wir liefern nicht nur Methoden, damit du mehr Gemüse isst, du weniger Zucker und dafür mehr Proteine zu dir nimmst und dabei dein gesundes Kaloriendefizit behältst. Mit den Wissensmethoden liefern wir dir auch das Hintergrundwissen zu unseren Methoden, die

2022-11-29T12:41:02+01:0025. November 2022|myFoodDoctor-App|

Auf dem Weg in ein frühes Grab

Eine alte Verletzung hat Dirk zu einem Schreibtischjob verdonnert. Jahrzehnte später kommt die Diagnose: Diabetes Typ-2. Mit der myFoodDoctor-App kann er seine Essgewohnheiten ändern und seinen Blutzucker wieder dauerhaft senken.

2022-11-16T16:14:30+01:0018. November 2022|Erfolgsgeschichten|

Ist Milch gesund oder nicht?

Seit Jahrhunderten gehört Milch zur klassischen westlichen Ernährung. Weltweit betrachtet stehen wir damit aber tatsächlich recht einsam da. Seit einigen Jahren scheinen immer mehr Menschen Laktoseintoleranzen zu entwickeln und auch aus anderen Gründen gerät Milchkonsum immer mehr in die Kritik. Was hat es damit auf sich? Ist Milch nun ungesund oder doch nicht?

2022-12-08T14:30:21+01:0018. November 2022|Artgerechte Ernährung|

Hormonproduzierende Organe: Die Nebennieren

Was haben ein Dreieck und ein Halbmond mit unserem Stressverhalten zu tun? Eine Menge, oder besser noch: So ziemlich alles. Denn unsere Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin, die den Blutdruck in die Höhe schnellen lassen, die Atmung beschleunigen und die Herzfrequenz erhöhen, werden in den Nebennieren gebildet. Und davon ist eine dreieckig und die andere halbmondförmig.

2022-11-10T14:35:59+01:0011. November 2022|Physiologie|

Das metabolische Syndrom: Warum Übergewicht krank macht

Ein Fünftel der Deutschen leidet am metabolischen Syndrom, also an einer sich gegenseitig bedingenden Kombination aus Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck. Bei vielen Betroffenen ist auch der Fettstoffwechsel gestört. Warum sind es so viele, woher kommt dieses Syndrom und was können Betroffene dagegen tun?

2022-09-14T13:22:17+02:0014. Oktober 2022|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Ich habe an der Studie teilgenommen

Ilja hat schon vieles versucht, um abzunehmen. Dann hat sie an der Wirksamkeitsstudie der MyFoodDoctor-App teilgenommen...

2022-09-09T11:41:05+02:009. September 2022|Erfolgsgeschichten|

Wie super Superfoods wirklich sind und was heimische Lebensmittel alles können

Quinoa, Chia, Açaí, Gerstengras, Goji… und wie sie alle heißen. Alle superexotisch und alle supergesund. Superfoods eben. Seit einigen Jahren stehen in den Supermarktregalen alle möglichen Saaten, Früchte und Getreide aus fernen Ländern und werden wie verrückt gekauft, weil sie versprechen die neuen gesündesten Lebensmittel überhaupt zu sein. Ein Riesentrend. Aber stimmt das? Sind Superfoods wirklich so super?

2022-09-06T16:20:34+02:009. September 2022|Physiologie|

Eine gesunde Ernährung hat nichts mit Diäten zu tun

von Dr. Matthias Riedl | Zu viele Menschen leiden unter ernährungsbedingten Krankheiten. Die Antwort der klassischen Medizin ist leider: Messer oder Tablette. Das ist eine Fehlentwicklung.

2022-05-20T12:53:16+02:0021. April 2022|Artgerechte Ernährung, Diäten|
Nach oben