Magersucht – wenn Essen zur Qual wird

Das Schönheitsideal der Frau ist es immer noch schlank zu sein. Umfragen zufolge sind etwa 50 % der deutschen Frauen mit ihrer Figur unzufrieden und etliche halten Diät. Doch was ist, wenn Diät halten und Kalorienzählen überhandnimmt und nur noch viel zu wenig gegessen wird?

2025-03-26T13:51:32+01:0028. März 2025|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Typ-2-Diabetes – Neues zum Weltdiabetestag

Am 14. November war Weltdiabetestag. Eine gute Gelegenheit, um über vermeintliches Wissen über den Diabetes mellitus Typ 2 und seine Risikofaktoren zu sprechen.

2023-11-16T15:05:43+01:0017. November 2023|Ernährungsbedingte Krankheiten|

Wie Omega-3-Fettsäuren bei Bluthochdruck helfen

Gastbeitrag | Ein Viertel der Weltbevölkerung leidet an Bluthochdruck. Zu den Risikofaktoren der Entstehung von Bluthochdruck zählen unter anderem mangelnde Bewegung und eine ungesunde Ernährung. Auch eine ausreichende Zufuhr an Omega-3-Fettsäuren soll zum Erhalt eines normalen Blutdrucks beitragen, wie aktuelle Studien zeigen.

2022-06-24T10:27:03+02:0021. Juni 2022|Artgerechte Ernährung|

Auf Zucker verzichten: Wie geht das?

von Dr. Matthias Riedl | Zucker ist überall und er macht uns krank. Auf Zucker verzichten müssen wir aktiv lernen. Das ist nicht leicht, denn zuerst müssen wir die Inflation des Süßgeschmacks aufhalten.

2022-11-29T17:00:56+01:0031. Mai 2022|Artgerechte Ernährung, Zucker|
Nach oben